Der sichere Webbrowser für Behörden, Unternehmen und Industrie
TightGate-Pro ist ein Remote-Controlled Browser System (ReCoBS) – ein fernsteuerbarer Webbrowser, der die Ausführungsumgebung des Browsers physisch vom Arbeitsplatzrechner trennt. Damit wird das interne Netzwerk wirksam vom Internet abgeschirmt und zuverlässig vor Angriffen und Datenabfluss geschützt.
Funktionsweise
So einfach, so sicher
Beim ReCoBS-System TightGate-Pro wird der Webbrowser nicht mehr auf dem Arbeitsplatzrechner ausgeführt. Stattdessen übernimmt ein dedizierter Server in der DMZ die Ausführung. Die Anzeige des Browsers wird verschlüsselt als Bild- und Tondaten an den Arbeitsplatz übertragen, während Maus- und Tastatureingaben den Browser fernsteuern.
Eine interne Paketfilter-Firewall zwischen TightGate-Pro und Arbeitsplatzrechner stellt sicher, dass ausschließlich die Bilddaten von TightGate-Pro an den Client gelangen und keine weiteren Netzwerkzugriffe sind möglich. So kann das interne Netzwerk vollständig vom Internet isoliert werden, während definierte Verbindungen zu vertrauenswürdigen Gegenstellen und auf interne Daten weiterhin möglich bleiben.

Komponenten
Weniger ist mehr
Ein echtes ReCoBS-System wie TightGate-Pro besteht aus zwei Komponenten:
- dem TightGate-Pro-Server in der DMZ, der den Browser ausführt,
- und den Client-Programmen (Viewer) auf den Arbeitsplatzrechnern.
Der TightGate-Viewer zeigt den Bildschirminhalt des Browsers an, ermöglicht die Steuerung und regelt den sicheren Datenaustausch. Er entspricht dem aktuellen Stand der Technik und bietet keine Angriffsfläche für Schadcode.

Komfortfunktionen
Sicher, praktisch und benutzerfreundlich
Neben maximaler Sicherheit bietet TightGate-Pro zahlreiche Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern und den gewohnten Bedienkomfort erhalten – ohne dabei Kompromisse beim Schutz einzugehen.
Linkweiche „MagicURL“
Die integrierte Browserweiche MagicURL sorgt automatisch dafür, dass Internetadressen in der richtigen Umgebung geöffnet werden – intern im lokalen Browser oder extern über TightGate-Pro. Ein manuelles Umschalten ist nicht nötig.
Drucken
Aus dem TightGate-Viewer können Webseiten und Dokumente direkt auf lokale Drucker oder als PDF-Datei ausgegeben werden.
Copy & Paste
Der automatisierte Dateiaustausch mit dem Internet ist aus Sicherheitsgründen unterbunden.
Der Texttransfer über die Zwischenablage bleibt jedoch möglich – ausschließlich im Unicode-Format und ohne Formatierungen. So bleibt der Komfort erhalten, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Hilfsprogramme
TightGate-Pro bietet eine Reihe sorgfältig geprüfter Zusatzanwendungen, mit denen sich gefundene Inhalte direkt in der geschützten Umgebung weiterverarbeiten lassen.
Dazu gehören eine Office-Suite zum Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten, ein PDF-Viewer, ein Archivprogramm zum Entpacken und Entschlüsseln von Dateien sowie verschiedene Multimedia-Tools zur sicheren Wiedergabe von Audio- und Videoinhalten.
Sichere Webkonferenzen
TightGate-Pro ermöglicht die sichere Teilnahme an Webkonferenzen – auch mit angeschlossenem Mikrofon und Kamera direkt am Arbeitsplatz.
Das Video zu TightGate-Pro
Ausführlich erklärt: Funktion und Sicherheit
Zertifizierung
Sicher bleibt sicher
TightGate-Pro (CC) 1.4 ist für hochsensible Umgebungen konzipiert und wurde 2015 vom BSI (BSI-DSZ-CC-0589) nach Common Criteria EAL 3+ zertifiziert. Die formale Zertifizierung lief 2020 turnusgemäß aus; die zugrunde liegenden Schutzmechanismen bleiben unverändert wirksam.
Sicher Surfen im Vergleich
Ausführlich erklärt
Warum es keinen 100 %-sicheren Browser gibt, welche Risiken wirklich zählen und welche Optionen das BSI empfiehlt – vom Mindeststandard bis zum Optimum.
Die Top 5 zum "Sicher Surfen"
Der große Überblick
Fünf Ansätze: von lokalem Browser-Hardening über (Mikro-)Virtualisierung bis hin zu ReCoBS – mit klaren Vor-/Nachteilen und Praxisempfehlung.
Ihr Ansprechpartner

Lars Lehmann
Leiter Vertrieb
Telefon: +49 30 243423-35
E-Mail: l.lehmann@m-privacy.de